Erdentstehung
- Vor etwa 5 Mrd. Jahren entstand unser Sonnensystem aus einer zusammenstürzenden Wolke von Gas, Staub und Sterntrümmern
- Rotation, Abflachung --> Protosonne
- Aufheizung durch freiwerdende Gravitationsenergie und Zerfälle
- Inhomogenitäten nach Kollabierung der Sonne --> Planetenkeime
- Elementare Zusammensetzung der Planeten gemäß ihres Abstands von der Sonne
Erste Atmosphäre der Erde
- Hauptsächlich flüchtige Elemente (H2, He)
- Verlust dieser Bestandteile durch geringe Gravitationskraft und hohe Temperatur (z.B. N2 aus Nitriden)
- Relative Häufigkeit des Sauerstoffs nahm zu, gebunden in Silikaten
- Abkühlung der Erde bis unter den Siedepunkt von Wasser --> Ozeanbildung aus Wasserdampf der Atmosphäre und aus Erdinnerem
Zweite Atmosphäre der Erde
- Gase aus Erdinnerem änderten Atmosphäre (H2O, CH4, CO2, CO [Metallcarbide],NH3,N2 [Nitride],H2S [Sulfide])
- Atmosphäre wirkte reduzierend --> Entstehung des Lebens
Heutige Verteilung der einzelnen Elemente in verschiedenen Medien... [MS Excel9-HTML]
Zurück | Vorwärts |